Alle Episoden

(chronisch) krank als Mama...

(chronisch) krank als Mama...

35m 35s

Wir haben mit Fabiola von mamimitcroehnchen darüber gesprochen, wie man mit dem schlechten Gewissen umgehen kann, wenn man (chronisch) krank ist oder wird. Fabiola macht mit ihrem Instagram (und seit neustem YouTube Vlog) vielen chronisch kranken Eltern Mut und hat einen Beitrag zu unserem Buch "Täglich grüßt das Schuldgefühl" geschrieben, um Betroffenen zu helfen. Wir sagen danke!

"Wir sind wieder da"

27m 36s

Nach langer und erholsamer Sommerpause melden wir uns zurück - pünktlich zum Erscheinen unseres zweiten Buches "Täglich grüßt das Schuldgefühl". Worum es darin u.a. geht und was euch und euch in der zweiten Staffel erwartet, erfahrt ihr hier!

Folge 12 -

Folge 12 - "Was bisher geschah..."

36m 34s

Gemeinsam schauen wir zurück auf das verrückte letzte Jahr, schauen in die Zukunft auf die tollen Dinge, die da kommen, und haben jede Menge Spaß zusammen :)

Folge 11 -

Folge 11 - "Wenn die Mutter ausfällt,..."

41m 48s

Contentwarnung: #ppd #wochenbettdepression #angststörung #zwangsgedanken

Julia, selbst Psychologin, ist unserem Aufruf gefolgt, und erzählt uns ihre Geschichte. Die Geschichte einer Mutter, die unter einer Wochenbettdepression mit starker Angst und Zwangsgedanken litt, um Hilfe bat und diese wiederholt nicht (ausreichend) bekam. Eine Geschichte, die zeigt, wie es nicht laufen soll und darf. Die uns vor Augen führt, wie viel Arbeit noch zu tun ist. Und die uns zeigt, dass auch das überwindbar ist.

Folge 10 -

Folge 10 - "Familie ist da, wo Liebe ist"

43m 22s

Der Abschied vom klassischen Familienbild "Mutter, Vater, Kind", das Finanzielle, andere Mütter, die sagen "mein Mann arbeitet die ganze Woche, ich bin quasi auch alleinerziehend...", Kinderbetreuungsangebote für mehr als nur Arbeitszeit und sich ein Netzwerk aufbauen - alleinerziehend sein ist schwer. Richtig schwer.
Wir haben mit Jara gesprochen, was ihr geholfen hat und was sie sich von anderen Eltern, der Gesellschaft und der Politik wünschen würde.

Folge 09 -

Folge 09 - "Von der Familie in die Kita"

47m 13s

"Oh mein Gott - Kinderbetreuung unter drei ist ganz furchtbar!"
"Du darfst dein Kind niemals weinend abgeben!"
"Warum hast du überhaupt ein Kind bekommen, wenn du es jetzt gleich mit einem Jahr in die Krippe gibst?"

Schon mal gehört? Oder gelesen?
Unser Gast kennt sie alle, diese Mythen rund um Eingewöhnung und Kinderbetreuung: Stefanie von Brück berät Eltern und pädagogische Einrichtungen als Expertin für Eingewöhnung und hilft mit starken Beziehungen Brücken von der Familie in die Betreuungseinrichtung zu bauen. Für uns hat sie die Mythen aufgelöst.

Folge 08 -

Folge 08 - "Achtsamkeit & Kommunikation"

39m 40s

Wir haben mit der psychologischen Beraterin Nadine Köster von zucker.undgold.de gesprochen und dabei allerlei über Freundschaft mit uns selbst, Achtsamkeit und Kommunikation mit der Partnerperson gelernt.
Außerdem wissen wir jetzt, warum man ruhig mal stolz sagen können sollte : "Jeiii, ich hab's geschafft - ich hab's nicht gemacht!" Und Michèle hat gleich noch ein Wort gelernt - hat sich also gelohnt. Hör rein!

Folge 07 -

Folge 07 - "Bau dir dein Elternnetzwerk"

36m 2s

Es gibt verschiedene Menschen und Näheverhältnisse, die Teil des Netzwerks, dass dich in deiner Mutterschaft unterstützt, sein können. Eine Möglichkeit - eine sehr naheliegende eigentlich - sind andere Eltern, denn die sind vermutlich in der gleichen Lage.
Genau das hat sich auch unsere Gästin Béa gedacht und kurzerhand andere Mütter und Väter um sich herum organisiert, mit denen sie sich die Lasten des Alltags geteilt hat.
Und das sehr erfolgreich, denn nun ist sie Schulgründerin, Autorin und Bloggerin!
Uns hat sie ihre Geschichte erzählt, damit wir alle von ihr lernen können - was super passt, wo doch "Lernen" ihre großes...

Folge 06

Folge 06 "Frühe Hilfen"

29m 36s

Marion Weigl, Leiterin der Abteilung Gesundheit, Gesellschaft und Chancengerechtigkeit an der Gesundheit Österreich (nationales Forschungs- und Planungsinstitut im Gesundheitswesen sowie die Kompetenzstelle für Gesundheitsförderung) sowie Teil des Team des Nationalen Zentrums für Frühe Hilfen, stand uns Rede und Antwort für unsere Mamafürsorge-Rubrik "Wer hilft wie?", die ihr vielleicht schon vom Blog und von Instagram kennt. Was sind die Frühen Hilfen, wer arbeitet dort mit und vor allem wie? Welche Familien können sich da melden und warum? Und überhaupt: kostet das was?
Wir haben nachgefragt und erzählt.