Alle Episoden

#104 Ist Urlaub mit Kindern wirklich Urlaub?

#104 Ist Urlaub mit Kindern wirklich Urlaub?

40m 56s

In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und die Realität von Urlauben mit Kleinkindern. Judith Luig, Autorin des Buches "Du wolltest doch auf dem Ponyhof", teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die chaotischen, aber auch lustigen Aspekte von Familienurlauben. Wir sprechen über die Diskrepanz zwischen Erwartungen und Realität, die Schwierigkeiten bei der Anreise und geben Tipps, wie man den Urlaub mit Kindern besser gestalten kann.

#103 Perimenopause

#103 Perimenopause

42m 44s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts spricht Dr. Dorothee Biener über die Perimenopause, die Übergangsphase vor der Menopause. Sie erklärt die körperlichen und emotionalen Veränderungen, die Frauen in dieser Zeit erleben, und betont die Wichtigkeit von Wissen und Unterstützung. Die Diskussion umfasst Symptome, hormonelles Chaos, Behandlungsmöglichkeiten und die gesellschaftliche Wahrnehmung der Menopause. Dr. Biener ermutigt Frauen, sich um ihre Gesundheit zu kümmern und die Chancen, die diese Lebensphase bietet, zu nutzen.

#102 Kinder loslassen

#102 Kinder loslassen

48m 7s

Dieses Mal sprechen Michèle und Katharina mit Nathalie Klüver über das Thema Loslassen in der Elternschaft. Das Älterwerden der Kinder ist ganz schön herausfordernd, es bedeute Loslassen und manchmal auf Gefühle der Einsamkeit. Gleichzeitig können sich Räume der Selbstentdeckung auftun. Es wird thematisiert, wie wichtig es ist, den Kindern Selbstständigkeit zu ermöglichen und wie Mütter sich in dieser neuen Phase ihres Lebens neu erfinden können. Die Ambivalenz der Pubertät und die Veränderungen in der Partnerschaft werden ebenfalls angesprochen, sowie die Verantwortung der Eltern in der Erziehung. Abschließend wird betont, dass das Loslassen auch viele Chancen mit sich bringt und dass...

#101 Smart-e-moms - digitale Hilfe bei Wochenbettdepression

#101 Smart-e-moms - digitale Hilfe bei Wochenbettdepression

46m 47s

In dieser Episode wird die Thematik der Wochenbettdepression behandelt, die viele Frauen betrifft und oft ein Tabuthema darstellt. Die Gastgeberinnen sprechen über ihre eigenen Erfahrungen und die Herausforderungen, die mit dieser psychischen Erkrankung verbunden sind. Zudem wird das Smart Moms Projekt vorgestellt, eine digitale Plattform, die betroffenen Frauen niedrigschwellige, anonyme Unterstützung bietet. Fachkräfte und Betroffene teilen ihre Perspektiven und Erfahrungen, um das Bewusstsein für die Wochenbettdepression zu schärfen und die Hilfsangebote zu verbessern. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmerinnen die Rolle sozialer Medien und digitaler Plattformen in der Unterstützung von Müttern, insbesondere im Kontext von postpartaler Depression. Sie teilen persönliche...

#100 Kinderbücher, die das Leben leichter machen

#100 Kinderbücher, die das Leben leichter machen

50m 15s

Seit bereits 100 Folgen begleiten für euren Mamaalltag und füllen ihn mit Fürsorge, leichten Gesprächen und der Botschaft: alle Seiten eurer Mutterschaft sind okay.
In unserer besonderen Jubiläumsfolge des Mamafürsorge Podcasts, die live aus der Tyrolia Buchhandlung in Innsbruck aufgezeichnet wurde, schauen wir auf die Bedeutung von Kinderbüchern für Eltern und Kinder. Wir beleuchten, wie Kinderbücher helfen können, schwierige Themen wie Trauer, Wut, Rassismus und psychische Erkrankungen zu vermitteln. Zudem haben wir wertvolle Tipps zur Auswahl geeigneter Kinderbücher im Gepäck und thematisieren die Herausforderungen, die durch die zunehmende Nutzung von KI im Kinderbuchmarkt entstehen. Im zweiten Teil stellen wir spezifische...

#99 Sind Frauen ängstlicher?

#99 Sind Frauen ängstlicher?

56m 57s

In dieser Folge wird die Komplexität der Angststörungen bei Frauen beleuchtet. Die Gesprächspartnerinnen Barbara Voigt und Beate Wagner, erörtern die verschiedenen Faktoren, die zu Ängsten führen, einschließlich hormoneller, sozialer und kultureller Einflüsse. Sie betonen, dass Ängste nicht immer krankhaft sind und dass es wichtig ist, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, anstatt sie zu verdrängen. Zudem wird die Rolle der Mutterschaft und die Erziehung von Kindern in Bezug auf Ängste thematisiert, sowie die gesellschaftlichen Erwartungen, die Frauen oft unter Druck setzen. Die Diskussion schließt mit der Erkenntnis, dass es wichtig ist, Ängste offen zu thematisieren und Unterstützung zu suchen. In dieser Episode...

#98 Wir müssen über Geld reden

#98 Wir müssen über Geld reden

36m 50s

In dieser Episode diskutieren wir mit Birgit Happel über die finanziellen Risiken, die mit der Mutterschaft verbunden sind, und die Notwendigkeit, sich mit der eigenen Geldbiografie auseinanderzusetzen. Wir beleuchten die strukturellen Benachteiligungen, die Frauen in ihrer finanziellen Selbstbestimmung einschränken, und betonen die Bedeutung von Altersvorsorge und finanzieller Bildung. Zudem wird die psychische Gesundheit in Verbindung mit finanzieller Abhängigkeit thematisiert, sowie die gesellschaftlichen Strukturen, die Frauen oft in ungesunde Beziehungen drängen.Wir sprechen über die Bedeutung von psychischer Gesundheit und finanzieller Bildung, insbesondere in Bezug auf die Rolle von Hebammen und die Notwendigkeit, finanzielle Themen in die Ausbildung zu integrieren. Es wird...

#97 Wir sind auch Töchter

#97 Wir sind auch Töchter

45m 55s

In dieser Episode wird die komplexe Beziehung zwischen Müttern und Töchtern untersucht. Christiane Yavuz, Familienberaterin und Coach, teilt ihre Einsichten über die Herausforderungen und Mythen, die diese Beziehung prägen. Sie spricht über die emotionalen Konflikte, die oft in dieser Beziehung auftreten, und die Notwendigkeit, diese Konflikte zu verstehen und zu akzeptieren. Zudem wird die Rolle der emotionalen Reife in der Kommunikation zwischen den Generationen thematisiert. In dieser Episode wird die komplexe Dynamik zwischen Müttern und Töchtern beleuchtet, insbesondere die Herausforderungen der Akzeptanz, die Nostalgie und der Schmerz in diesen Beziehungen. Die Diskussion umfasst auch die Themen Kontaktabbrüche, die Gestaltung von...

#96 Beim Kinderarzt

#96 Beim Kinderarzt

37m 48s

In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts sprechen wir mit den Kinderärzten Nibras Naami und Florian Barbor über ihr neues Buch "Sag mal Ahhh" und die Herausforderungen der Kindergesundheit. Wir diskutieren die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen, die Ängste von Eltern und Kindern bei Arztbesuchen und die Notwendigkeit der Aufklärung, um Kindern und Eltern die Angst vor medizinischen Verfahren zu nehmen. Die Ärzte betonen die Wichtigkeit, Kinder auf Arztbesuche vorzubereiten und ihnen die Abläufe verständlich zu machen, um traumatische Erfahrungen zu vermeiden. In dieser Episode diskutieren wir die Bedeutung der inneren Haltung von Eltern bei Arztbesuchen, die Notwendigkeit der gemeinsamen Elternschaft und die Verantwortung...

#95 Superheldinnen-Hormone

#95 Superheldinnen-Hormone

52m 42s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts spricht Dr. Dorothee Biner über die Bedeutung von Hormonen während der Schwangerschaft und Stillzeit. Sie erklärt die Rolle von Östrogen, Progesteron, HCG, Prolaktin und Oxytocin und deren Einfluss auf den Körper der Frau sowie die Entwicklung des Kindes. Die Diskussion hebt die Komplexität und die Wunder der hormonellen Veränderungen hervor, die während dieser Lebensphasen stattfinden. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmerinnen die hormonellen Veränderungen, die Frauen während und nach der Schwangerschaft erleben. Sie beleuchten die Auswirkungen dieser Veränderungen auf Stimmung, Körperbewusstsein und Partnerschaft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem prämenstruellen Syndrom (PMS) und den...