Alle Episoden

#97 Wir sind auch Töchter

#97 Wir sind auch Töchter

45m 55s

In dieser Episode wird die komplexe Beziehung zwischen Müttern und Töchtern untersucht. Christiane Yavuz, Familienberaterin und Coach, teilt ihre Einsichten über die Herausforderungen und Mythen, die diese Beziehung prägen. Sie spricht über die emotionalen Konflikte, die oft in dieser Beziehung auftreten, und die Notwendigkeit, diese Konflikte zu verstehen und zu akzeptieren. Zudem wird die Rolle der emotionalen Reife in der Kommunikation zwischen den Generationen thematisiert. In dieser Episode wird die komplexe Dynamik zwischen Müttern und Töchtern beleuchtet, insbesondere die Herausforderungen der Akzeptanz, die Nostalgie und der Schmerz in diesen Beziehungen. Die Diskussion umfasst auch die Themen Kontaktabbrüche, die Gestaltung von...

#96 Beim Kinderarzt

#96 Beim Kinderarzt

37m 48s

In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts sprechen wir mit den Kinderärzten Nibras Naami und Florian Barbor über ihr neues Buch "Sag mal Ahhh" und die Herausforderungen der Kindergesundheit. Wir diskutieren die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen, die Ängste von Eltern und Kindern bei Arztbesuchen und die Notwendigkeit der Aufklärung, um Kindern und Eltern die Angst vor medizinischen Verfahren zu nehmen. Die Ärzte betonen die Wichtigkeit, Kinder auf Arztbesuche vorzubereiten und ihnen die Abläufe verständlich zu machen, um traumatische Erfahrungen zu vermeiden. In dieser Episode diskutieren wir die Bedeutung der inneren Haltung von Eltern bei Arztbesuchen, die Notwendigkeit der gemeinsamen Elternschaft und die Verantwortung...

#95 Superheldinnen-Hormone

#95 Superheldinnen-Hormone

52m 42s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts spricht Dr. Dorothee Biner über die Bedeutung von Hormonen während der Schwangerschaft und Stillzeit. Sie erklärt die Rolle von Östrogen, Progesteron, HCG, Prolaktin und Oxytocin und deren Einfluss auf den Körper der Frau sowie die Entwicklung des Kindes. Die Diskussion hebt die Komplexität und die Wunder der hormonellen Veränderungen hervor, die während dieser Lebensphasen stattfinden. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmerinnen die hormonellen Veränderungen, die Frauen während und nach der Schwangerschaft erleben. Sie beleuchten die Auswirkungen dieser Veränderungen auf Stimmung, Körperbewusstsein und Partnerschaft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem prämenstruellen Syndrom (PMS) und den...

#94 Mamapsychologie

#94 Mamapsychologie

36m 1s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit Psychologin Isabell Huttarsch über die Herausforderungen der Mutterschaft und die Bedeutung von Selbstfürsorge. Isabell erklärt, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu respektieren, um als Mutter gesund und ausgeglichen zu bleiben. Sie betont die Notwendigkeit von Bedürfnisorientierung nicht nur für Kinder, sondern auch für Mütter selbst. Die Diskussion umfasst Strategien zur Selbstfürsorge im Alltag, den Druck, den gesellschaftliche Erwartungen auf Mütter ausüben, und die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls. In dieser Episode wird die Bedeutung von gemeinsamen Erfahrungen in der Mutterschaft hervorgehoben, insbesondere das Gefühl der...

#93 ADHS in Familien

#93 ADHS in Familien

50m 12s

In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Andrea Dennhauser über die Herausforderungen, die das Leben mit ADHS mit sich bringt, insbesondere für Eltern. Andrea teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten, die sie seit ihrer Diagnose im Jahr 2016 gesammelt hat. Die Diskussion umfasst Themen wie Zeitmanagement, Impulskontrolle, die Schwierigkeiten im Alltag und die Missverständnisse, die oft mit ADHS verbunden sind. Zudem wird die Kreativität und Problemlösungsfähigkeit von Menschen mit ADHS hervorgehoben, die in der Elternschaft von Vorteil sein kann. In dieser Episode diskutieren Andrea Dennhauser und Michèle über den Umgang mit Kindern, insbesondere solchen mit ADHS. Sie...

#92 Was macht eine Doula?

#92 Was macht eine Doula?

37m 0s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Janina, einer Doula, über die Rolle und Bedeutung von Doulas während der Schwangerschaft und Geburt. Janina erklärt, wie sie Frauen emotional unterstützt und ihnen hilft, die Kontrolle während der Geburt zu behalten. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen und die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit Hebammen und Ärzten. Außerdem spricht sie über die Unterstützung, die sie im Wochenbett bietet, und erzählt von ihrem eigenen Weg zur Doula. In dieser Episode wird die Rolle der Dula in der Geburtshilfe thematisiert, die Herausforderungen im Geburtswesen diskutiert und die Bedeutung von Vertrauen im Geburtsprozess...

#91 Hochbegabt gescheitert

#91 Hochbegabt gescheitert

39m 19s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Susanne Burzel über die Herausforderungen, die mit der Hochbegabung ihrer Söhne verbunden sind. Susanne teilt ihre Erfahrungen auf dem langen Weg zur Diagnose und den Schwierigkeiten, die sie und ihre Familie durchlebt haben. Sie erklärt, wie wichtig es ist, Hochbegabung zu verstehen und die richtige Diagnostik zu erhalten, um den betroffenen Kindern die Unterstützung zu geben, die sie benötigen. Die Diskussion beleuchtet auch die Denkweise von hochbegabten Kindern und die Herausforderungen, die sie im schulischen Umfeld erleben. In dieser Episode wird die komplexe Thematik der Hochbegabung und deren Herausforderungen...

#90 Langeweile

#90 Langeweile

34m 24s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts diskutieren Katharina, Michèle, Olivia und Susanne die Herausforderungen und Chancen, die Langeweile bei Kindern mit sich bringt. Sie betonen die Wichtigkeit von Langeweile für die Kreativität und Selbstständigkeit der Kinder und geben praktische Tipps, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, sich selbst zu beschäftigen. Zudem wird der Einfluss von Medienkonsum auf die Kinder und die Bedeutung gemeinsamer Aktivitäten hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmerinnen über die Rolle von Langeweile in der Kindheit und wie sie Kreativität fördern kann. Sie teilen persönliche Erinnerungen an Langeweile und die Bedeutung von Rückzugsorten für Kinder. Zudem wird...

#89 Care Krise

#89 Care Krise

44m 20s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Jo Lücke über die Herausforderungen und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Care-Arbeit. Jo Lücke, eine Expertin auf diesem Gebiet, beleuchtet die aktuelle Diskussion um die Herdprämie in Österreich und deren potenzielle Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter. Sie thematisiert die Care-Krise, die durch die mangelnde Wertschätzung von Sorgearbeit gekennzeichnet ist, und die damit verbundene Überlastung von Müttern. Die beiden diskutieren auch, wie wichtig es ist, die Verantwortung für Care-Arbeit gerechter zu verteilen und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Situation zu verbessern. In dieser Episode wird die Care-Krise thematisiert,...

#88 Mütter in die Politik

#88 Mütter in die Politik

40m 35s

In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts diskutieren Katharina, Michèle und Sarah Zöllner die Rolle von Müttern in der Politik. Sie beleuchten die Herausforderungen, mit denen Mütter konfrontiert sind, und betonen die Notwendigkeit, dass Mütter in politischen Entscheidungsprozessen vertreten sind. Sarah stellt ihre Initiative vor, die Mütter ermutigt, aktiv zu werden und sich politisch zu engagieren. Die Diskussion umfasst praktische Schritte zur politischen Beteiligung, die Bedeutung der Kommunalpolitik und die Notwendigkeit von Vernetzung und Unterstützung unter Müttern.