#102 Kinder loslassen

Shownotes

Dieses Mal sprechen Michèle und Katharina mit Nathalie Klüver über das Thema Loslassen in der Elternschaft. Das Älterwerden der Kinder ist ganz schön herausfordernd, es bedeute Loslassen und manchmal auf Gefühle der Einsamkeit. Gleichzeitig können sich Räume der Selbstentdeckung auftun. Es wird thematisiert, wie wichtig es ist, den Kindern Selbstständigkeit zu ermöglichen und wie Mütter sich in dieser neuen Phase ihres Lebens neu erfinden können. Die Ambivalenz der Pubertät und die Veränderungen in der Partnerschaft werden ebenfalls angesprochen, sowie die Verantwortung der Eltern in der Erziehung. Abschließend wird betont, dass das Loslassen auch viele Chancen mit sich bringt und dass es wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren.
Das Thema wurde von Nathalie Klüver in ihrem neuen Buch "Zum Abschied leise Yippie" aufgearbeitet - ihr könnte es bei uns als Steady UnterstützerInnen gewinnen oder es im Buchhandel eures Vertrauens erwerben/bestellen.


Mamafürsorge


von Katharina und Michèle

Ihr findet uns unter:

https://mamafuersorge.com

https://steadyhq.com/de/mamafuersorge/about
oder auf Instagram @‌mamafuersorge.podcast

    Unsere Bücher:
  • Die Klügere gibt ab - Verantwortung teilen, Erschöpfung vermeiden
  • Täglich grüßt das Schuldgefühl
  • Kinderleicht ins Gespräch kommen
  • UPS, wir haben Streit
  • Selbstbewusst bedürfnisorientiert - wie du Vorurteilen, Widerständen und Erziehungsmythen begegnest, während du dein Kind liebevoll begleitest
  • UPS, ich bin krank
  • UPS, ich habe Geburtstag
  • UPS, ich kann nicht schlafen


Intro/Outro: 🎵Musik: “Carefree Folk” von MagpieMusic - gefunden auf Pixabay Music

https://pixabay.com/music/upbeat-carefree-folk-191681/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.