Alle Episoden

Feministische Mutterschaft

Feministische Mutterschaft

35m 16s

Bevor wir Mütter wurden fühlte sich die Welt - zumindest unsere westliche Welt - für uns eigentlich schon ziemlich gleichberechtigt an. Doch mit der Geburt des ersten Kindes wurde schnell klar: der schöne Schein trügt. Linda Biallas hat sich dieses Ungleichgewicht in ihrem Buch "Mutter, schafft. Die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: Ein Aufruf zur Revolution" näher angesehen und wir haben sie dazu befragt.

Mamafürsorge Büchertalk

Mamafürsorge Büchertalk

36m 35s

Katharina hat 2022 sage und schreibe 24 Bücher gelesen, in denen das Thema Mutterschaft auf die ein oder andere Weise stattgefunden hat. Und da dachten wir: das schreit nach einer Sonderfolge! Ohne Gast, nur Katharina und Michèle, die sich über Bücher austauschen und darüber, dass sich da auch popkulturell was tut. Sogar über Miley Cyrus und ihren neuen Hit "Flowers" haben wir gesprochen! Um zu verstehen, wie das zusammenhängt, müsst ihr wohl oder über reinhören ;) Viel Spaß!

Die Last des Wissens

Die Last des Wissens

62m 15s

Bei uns zu Gast war Hebamme Kathi, die uns von ihrer Angsterkrankung und Wochenbettdepression erzählt. Für sie ein starker Schritt, denn sie ist von Beruf Hebamme. Aber auch Hebammen sind nicht davor gefeit, dass es sie psychisch krank werden. Oder hat vielleicht sogar das Wissen um all die Schicksalsschläge, die passieren können, seinen Teil dazu beigetragen, dass es Kathi so schlecht ging? Hört selbst.

Familien am Rand der Gesellschaft

Familien am Rand der Gesellschaft

37m 50s

Ihr Buch ist ein wachrütteln auf 200 Seiten: so lieb und nett wie Deutschland immer tut, ist es nämlich gar nicht. Besonders wenn es um Kinder und Familien geht. Überall sind wir zu laut, zu viel, nicht erwünscht. Mit unseren Kindern müssen wir in gekennzeichnete Abteile, spezielle Hotels, an den Rand der Gesellschaft. Für den täglichen Bedarf mit Babys und Kleinkindern wird man satt zur (Steuer-)Kasse gebeten. Und das Militär greif zwischenzeitlich mal ne Milliarde ab. Nathalie hat uns erzählt, was man anders machen könnte und warum das sogar finanzierbar und nicht nur Träumerei wäre. Wir sind ihr und ihrer...

"Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist..."

42m 57s

Fremd? Klingt erstmal ganz schön groß! Was meint das eigentlich? Wann ist mir mein Kind fremd? Warum wenden wir uns ab, warum funktioniert die Eltern-Kind-Beziehung nicht immer wie gewünscht und warum tut das so weh? Wir haben uns mit Autor und Kinder- und Jugendpsychiater Oliver Dierssen über sein neues Buch "Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist... und es deinem Kind mit dir genauso geht" unterhalten und sind dabei auch sehr persönlich geworden - inklusive Kloß im Hals.

Wie steht es eigentlich um das schlechte Gewissen von Vätern?

Wie steht es eigentlich um das schlechte Gewissen von Vätern?

43m 59s

Wer ein Buch zum schlechten Gewissen von Müttern schreibt, muss natürlich mit folgender Frage rechnen: "Was ist denn eigentlich mit den Vätern? Haben die kein schlechtes Gewissen?" Diese Frage haben wir mal weiter gegeben und zwar an unseren Gast Christopher End. Seine Antwort und weitere Einblicke zum (schlechten) Gewissen gibt's hier! Viel Freude beim Hören :)

Let's talk about Sex, Nadine!

Let's talk about Sex, Nadine!

37m 58s

Sexualität verändert sich im Laufe einer Beziehung, ganz besonders nach der Geburt eines Kindes. Das ist nichts ungewöhnliches, führt jedoch auch nicht selten zu Frust und Schuldgefühlen in der Beziehung. Wir haben mit Psychologin Nadine von Zucker & Gold über Kommunikation und Annäherung gesprochen - und das ist nichts für schüchterne Ohren ;)

(chronisch) krank als Mama...

(chronisch) krank als Mama...

35m 35s

Wir haben mit Fabiola von mamimitcroehnchen darüber gesprochen, wie man mit dem schlechten Gewissen umgehen kann, wenn man (chronisch) krank ist oder wird. Fabiola macht mit ihrem Instagram (und seit neustem YouTube Vlog) vielen chronisch kranken Eltern Mut und hat einen Beitrag zu unserem Buch "Täglich grüßt das Schuldgefühl" geschrieben, um Betroffenen zu helfen. Wir sagen danke!

"Wir sind wieder da"

27m 36s

Nach langer und erholsamer Sommerpause melden wir uns zurück - pünktlich zum Erscheinen unseres zweiten Buches "Täglich grüßt das Schuldgefühl". Worum es darin u.a. geht und was euch und euch in der zweiten Staffel erwartet, erfahrt ihr hier!