Alle Episoden

Gemeinsam alleinerziehend - die WG!

Gemeinsam alleinerziehend - die WG!

30m 1s

Alle sagen immer "Es braucht ein Dorf..." und dann wird man alleinerziehend und das Dorf zerbröselt. Und zu allem Ärger gibt es keine Plattform, auf der man sich neue MitbewohnerInnen für die jetzt zu große Wohnung suchen kann oder WGs für alleinstehende Personen mit Kindern suchen kann - bis jetzt! Denn vor diesem Problem stand eine der Gründerinnen von Lemulike und löste es einfach für sich selbst und viele andere. Im Mamafürsorge-Podcast erzählen sie uns davon.

Nach der Trennung Eltern bleiben

Nach der Trennung Eltern bleiben

45m 35s

Elternschaft bringt Beziehungen ins Wanken - manche bis zum Bruch. Am Ende stehen sich zwei verletzte Menschen gegenüber und zwischen ihnen die gemeinsamen Kinder. Aus den Augen, aus dem Sinn geht hier schlecht. Es müssen Absprachen getroffen, Übergaben organisiert, an einem Strang gezogen werden. Und das fällt schwer. Autorin Marianne Nolde hilft weiter.

Mit viel Humor

Mit viel Humor "Durch den Momsun"

49m 45s

Uschi Bonaparte hat auf Instagram Uschis um sich herum versammelt, mit denen sie sich authentisch, ehrlich und humorvoll über Mutterschaft austauscht. Jetzt ist ihr Buch erschienen: ein Einblick in ihr Leben, ihre Höhen und Tiefen und ihre selbst erprobten Weisheiten, um das Leben als Mutter lockerer zu nehmen. Kurzweilig und sehr empfehlenswert!

Realtalk über Regretting Motherhood

Realtalk über Regretting Motherhood

41m 51s

"Ich liebe euch. Ich liebe euch so sehr, dass ich sterben würde, wenn euch was passiert. [...] Und trotzdem - ich würde mich nicht wieder für dieses Leben entscheiden. Es ist möglich: Beides steht nebeneinander. Es bricht mein Herz. In Milliarden Scherben." So beschreibt Wiebke in einem Post auf Instagram ihre innere Zerrissenheit zwischen der Liebe für ihre Kinder und dem Gefühl, dass "Muttersein einfach nur ätzend ist". Was vermutlich jede Mutter schonmal gefühlt hat, ist für sie der Normalzustand, den sie seit Jahren bearbeitet, aufarbeitet, annimmt und auf Instagram mit anderen Menschen teilt, um so verdammt wichtige Aufklärungsarbeit zu...

Bedürfnisorientierung bis zum Umfallen?!

Bedürfnisorientierung bis zum Umfallen?!

33m 58s

Die beziehungs- und bedürfnisorientierte Erziehung steht nicht selten in der Kritik, die Aufopferung der Mütter bis zur Erschöpfung zu begünstigen, während die Kinder gleichzeitig überbehütet und falsch verwöhnt werden. Und wenn dieser Erziehungsansatz missverstanden wird, dann ist die Kritik daran gar nicht so unberechtigt. Deswegen haben wir uns mit Ratgeberautorin und Fachfrau Inke Hummel über Erziehung, Selbstaufopferung, Selbstfürsorge und das Grenzen setzen unterhalten. Viel Vergnügen!

Starke Mama!

Starke Mama!

42m 36s

Mamasein ist eine ganz schöne Herausforderung und wir alle kämpfen mit den vielen Rollen und Erwartungen, die an uns zerren, sowie den unzureichenden Rahmenbedingungen, der Unvereinbarkeit und der Pausenlosigkeit. Da kann es ganz schön schwer sein, körperlich und psychisch gesund zu bleiben. Wir haben mit eine pädagogischen Beraterin über die mütterliche Resilienz gesprochen. Hört gerne rein!

Elternsein als Weg

Elternsein als Weg

36m 41s

Wer uns schon länger folgt, kennt ihr bereits: Christopher End. Was ihr aber vielleicht noch nicht wusstet: er ist Autor und hat seine Erfahrung als Elterncoach und seine ruhige, achtsame Art zu Papier gebracht. Wer sich auf seinem Weg als Mama oder Papa gerne achtsam und wertschätzend begleiten lassen möchte, dem sei diese Buch ans Herz gelegt. Und wer sich noch nicht sicher ist, der/die möge jetzt gut zuhören :)

Me-time ohne schlechtes Gewissen...

Me-time ohne schlechtes Gewissen...

33m 26s

Auf TikTok kann man Müttern dabei zusehen, wie sie sich beim Betrachten einer Treppe fragen: "Wären so ein paar Tage Krankenhaus nicht fein? Endlich mal Ruhe und Frieden! Vielleicht sollte ich mich jetzt einfach "aus Versehen" die Treppe hinunterstürzen?" Was auf Social Media humoristisch dargestellt wird, ist eigentlich ein trauriges Armutszeugnis dafür, wie es um uns Mütter steht: Ein Krankenhausaufenthalt als einzige Chance für Erholung? Himmel nein! Wenn da nur nicht dieses doofe schlechte Gewissen wäre, wenn frau sich doch mal Ruhe gönnt. Was also tun? Doch die Treppe hinunter werfen?

Wer, wie, was ist Muttertät?

Wer, wie, was ist Muttertät?

38m 5s

Wir sprechen mit den beiden Autorinnen Svenja Krämer und Hanna Meyer über die Veränderung, die Frauen erleben, wenn sie Mütter werden und ihr Buch, dass diesen Prozess begreifbar und nachvollziehbar macht. Absolute Augen-Öffner-Folge, versprochen!

Meine Kindheit, deine Kindheit

Meine Kindheit, deine Kindheit

37m 10s

Nicht selten löst die Geburt eines Kindes, die Ankunft in der neuen Rolle als Mutter, eine Auseinandersetzung mit der eigenen Kindheit aus. Aber auch im weiteren Verlauf der Elternschaft nimmt die Erziehung, die man selbst erlebt hat, Einfluss auf den Umgang mit den eigenen Kindern. Wir haben uns darüber unterhalten, wieso das so ist und wie frau damit umgehen kann.