Alle Episoden

Nährung und Fürsorge

Nährung und Fürsorge

34m 30s

In dieser Folge des Mamafürsorge-Podcasts spricht Miriam Maja Gass über die Verbindung zwischen Fürsorge, Eltern-Kind-Beziehung und Essen. Sie betont, wie wichtig das Thema Essen für die Eltern-Kind-Beziehung und die Gesellschaft ist. Miriam teilt ihre persönlichen Erfahrungen und betont, dass Essen ein Ausdruck von Fürsorge ist. Sie spricht auch über die Herausforderungen, wenn Kinder nicht gerne essen oder eine begrenzte Auswahl an Lebensmitteln haben. Miriam gibt Tipps, wie Eltern mit solchen Situationen umgehen können und betont die Bedeutung von Vertrauen und Geduld. Das Essen ist nicht nur ein biologischer Akt, sondern auch ein sozialer Akt. Ruhe und Entspannung sind wichtig, um...

Mit Kindern über S*xualität sprechen

Mit Kindern über S*xualität sprechen

33m 24s

In dieser Folge des Mamafürsorge-Podcasts spricht Katharina mit Nadia (Sexualpädagogin, Lehrerin und Podcasterin; @sexquisite.me auf Instagram) über eine achtsame, sexpositive und genderfreundliche Aufklärung von Kindern. Nadja betont, dass Aufklärung bereits ab Geburt beginnen sollte und ein lebenslanges Thema ist. Sie erklärt, dass es wichtig ist, über alle Aspekte der Sexualität zu sprechen, den Körper und Gefühle kennenzulernen und Grenzen zu erkennen und zu kommunizieren. Nadja betont auch die Bedeutung einer positiven Einstellung zur Sexualität und der Entwicklung einer geschlechtlichen Identität. Sie empfiehlt, den Alltag als Gelegenheit für Aufklärungsgespräche zu nutzen und altersgerecht über Themen wie Freundschaft, Körpergefühl und Intimität zu...

Papafürsorge

Papafürsorge

32m 44s

Eine Frage drängt sich auf, wenn man einen Podcast namens "Mamafürsorge" - was ist mit den Vätern. Wir hatten dazu bereits in der ersten Staffel eine Folge mit dem Elterncoach Christopher End. Jetzt haben wir mal einen Papa eingeladen, einen Papa der auf Instagram & Co viel über seine Erfahrungen als Vater erzählt. Wie ihm klar wurde, dass es in Sachen Elternschaft zwischen Mamas und Papas noch sehr ungleich abläuft, erzählt er im Mamafürsorge-Podcast.

Pflegende Eltern

Pflegende Eltern

49m 54s

Eltern mit behinderten oder chronisch kranken Kindern haben es nicht leicht. Und wenn sie eines ganz bestimmt nicht hören wollen, dann "Mein Kind ist auch manchmal anstrengend/krank." Wir haben mit Isabelle, selbst Mutter eines neurodiversen Kindes und Beraterin für Eltern mit Kindern mit besonderem Fürsorgebedarf, gesprochen, was Eltern brauchen und warum es für sie so wichtig ist, gesehen zu werden.

Geschlechtergerechte Erziehung

Geschlechtergerechte Erziehung

34m 47s

Irgendwie werden wir sie nicht los, all die "Regeln" was Jungs dürfen und nicht dürfen, wie sie sein sollen und nicht sein dürfen. Lange Haare? Mädchen! Röcke und Kleider? Mädchen! Nagellack? Die Farbe Rosa oder Pink? Mädchen! Sucht man da Gründe, um dem eigenen Sohn den Rock auszureden, landet man ganz schnell bei "Weil das eben so ist...", denn mal ganz ehrlich: einen anderen, irgendwie einleuchtenden Grund gibt es nicht. Wir haben Nils Pickert, den Autor des Buchs "Prinzessinnenjungs" gefragt, was man da tun kann.

Selbstbestimmte Geburt

Selbstbestimmte Geburt

51m 2s

"Der Tag, an dem ich Mutter wurde, war der schlimmste Tag meines Lebens." so beginnt Lena Högemanns Buch - ein Buch über erlebte Gewalt, Vernachlässigung und Fremdbestimmung unter der Geburt. Das Buch ist eine Anklageschrift gegen die Geburtshilfe, aber auch eine stärkende Anleitung für alle, die eine traumatische Geburt verarbeiten und/oder eine selbstbestimmte Geburt erleben wollen. Wir haben mit Lena darüber gesprochen, was sich ändern muss.

Herbarium der Gefühle

Herbarium der Gefühle

33m 40s

Nicht jede Frau erlebt Mutterschaft zu Beginn oder ganz generell als die schönste Sache der Welt. Aber darüber gesprochen wird nur wenig. Das möchte Anna Aptus ändern - genau wie wir von Mamafürsorge. Daher haben wir sie eingeladen, uns von ihrem Buch "Herbarium der Gefühle - Ein begleitendes Handbuch für psychisch belastete Mütter" zu erzählen.

Regulationsorientierte Erziehung

Regulationsorientierte Erziehung

30m 46s

Wir kennen die Kritik: Eltern brennen aus, weil sie den Bedürfnissen ihrer Kinder hinterher hetzen. Josi hat den Mind-Switch gemacht und konzentriert sich jetzt auf das, was jedes einzelne Familienmitglied braucht, um sich gut regulieren zu können. Wir waren neugierig und haben nachgefragt, wie das für sie und ihre Familie funktioniert.

Kleine Dinge, große Wirkung!

Kleine Dinge, große Wirkung!

32m 33s

Viele Mütter wünschen sich mehr Energie, Gesundheit und Zufriedenheit in ihrem Alltag, aber für eine komplette Ernährungsumstellung und eine Stunde Sport am Tag fehlt die Zeit - und wiederum die Energie. Darum haben wir Susanne und Olivia eingeladen, die mit ihrem Buch "111 Healthy Habits" zeigen, wie dir bereits kleine Gewohnheiten gutes Tun können - ohne Fitnessstudio-Abo & Co. Und so manche kleine Gewohnheit lässt sich auch wunderbar in den Familienalltag einbinden oder sogar mit den Kindern gemeinsam durchführen. Warum also nicht einfach mal ausprobieren? :)

Bindung ohne Burnout

Bindung ohne Burnout

38m 7s

Wir sprechen mit der "Erziehungspäpstin", wie sie auf Instagram gerne mal humoristisch genannt wird, über ihr neues Buch "Bindung ohne Burnout" - ein Buch, dass Nora Imlaus Prinzip #gutgenug ganz konkret und greifbar beschreibt. Uns erzählt sie, wie dieses Thema sie gefunden hat und warum es so wichtig ist, jetzt darüber zu schreiben.