
Mutterschaft weltweit - Japan
Weiter geht's auf unserer Reise rund um den Globus!
Wir haben mit Sanna, einer Auswanderin und YouTuberin aus Japan darüber gesprochen, wie das Leben als Mutter dort aussieht.
Weiter geht's auf unserer Reise rund um den Globus!
Wir haben mit Sanna, einer Auswanderin und YouTuberin aus Japan darüber gesprochen, wie das Leben als Mutter dort aussieht.
Die Erfahrung, dass Eltern sich trennen, kann sehr belastend sein. Sogar Jahre später können die Spuren davon spürbar sein und das Leben als erwachsene Person auf die ein oder andere Weise beeinflussen - zum Beispiel in der eigenen Partnerschaft oder Elternschaft. Um dabei zu helfen, diese Erfahrung auch Jahre später noch aufzuarbeiten, haben Inke und Julia ein Buch geschrieben - angefüllt mit ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen und den Geschichten anderer erwachsener Trennungskinder. Im Mamafürsorge-Podcast haben sie uns davon erzählt.
Wir reisen in das schöne und warme Argentinien und sprechen mit Eva darüber, wie es so ist, dort als Auswanderin zu leben und vor allem Mutter zu sein. Während ich diese Zeilen im verschneiten Tirol tippe und dicke Socken trage, hat es bei Eva gerade 27 Grad. Und ich bin ein bisschen neidisch. Aber so rund um Mutterschaft sieht es dann doch gleich wieder anders aus, wenn man sich die Unterschiede so anhört. Aber hört selbst.
Alle krank, alle müde, alle bis unter den Hut verplant: so kommt es, dass Katharina und Michèle mal wieder eine Solo-Folge aufnehmen. Während die fehlende Sonne die Energie in den Keller rauschen lässt, schwingt die Vorweihnachtszeit die Mental Load-Kelle, das hat sich auch keiner so wirklich gut überlegt...
Laura und Tori vom Auswanderpodcast "nesten norwegisch" erzählen uns davon, wie sie Schwangerschaft und Mutterschaft in Norwegen erlebt haben und aktuell erleben. In ihrem eigenen Podcast haben sie bereits eine Folge zu den Unterschieden Deutschland-Norwegen gemacht, bei der sie sich aber vorrangig auf die Erziehung konzentriert haben. Wer dazu mehr erfahren möchte, findet den Link in den Shownotes!
Es gibt Eltern, die sind Eltern, ohne ein Kind an ihrer Seite. Manche Eltern tragen mehr Kinder in ihrem Herzen, als in ihrem Haus wohnen. Es gibt Geschwister, mit denen man nie spielen konnte. Die für immer eine Idee, eine Erinnerung, ein unerfüllter Wunsch bleiben. Um solche Kinder, die Sternenkinder, die viel zu früh aus dem Leben ihrer Eltern und vielleicht auch Geschwister gerissen wurden, geht es in Marga Bielesch Buch "Nur zu Besuch" und in dieser Folge des Mamafürsorge-Podcast. Achte gut auf dich, wenn du diese Folge hörst.
Andere Länder, andere Sitten - so natürlich auch in Sachen Mutterschaft. Ihr hattet uns gebeten, mal hinzuschauen, wie es denn Müttern in anderen Ländern so geht und wir haben gesucht. Unsere Reihe "Mutterschaft weltweit" startet mit Eva, einer deutschen Auswanderin mit 2 Kindern (3 Jahre und 3 Monate alt). Sie erzählt uns von den Herausforderungen, mit denen Familien in Amerika konfrontiert sind.
Zurück aus der Sommerpause und tolle Neuigkeiten im Gepäck! Michèle hat ihren ersten Soloratgeber veröffentlicht, in dem sie sich dem Kommunikation mit Klein- und Vorschulkindern, Bindung, Leichtigkeit im Familienalltag und Konfliktlösung auf Augenhöhe gewidmet hat. Im Podcast sprechen wir über die Inhalte und wie das Buch im Alltag helfen kann. Wir freuen uns auf die dritte Staffel mit euch!
Riesenvorfreude auf den Sommer, Meer und Eis im Mamafürsorge-Podcast. Im Finale der zweiten Staffel sprechen wir über Familienurlaub und elterliche Failgedanken. Im Herbst gehts dann weiter.
Alle sagen immer "Es braucht ein Dorf..." und dann wird man alleinerziehend und das Dorf zerbröselt. Und zu allem Ärger gibt es keine Plattform, auf der man sich neue MitbewohnerInnen für die jetzt zu große Wohnung suchen kann oder WGs für alleinstehende Personen mit Kindern suchen kann - bis jetzt! Denn vor diesem Problem stand eine der Gründerinnen von Lemulike und löste es einfach für sich selbst und viele andere. Im Mamafürsorge-Podcast erzählen sie uns davon.