Mamafürsorge - Der Podcast für alle Seiten der Mutterschaft

Als Mama fühlen wir uns alle manchmal einsam, überfordert, wütend, alleingelassen, traurig oder verzweifelt. Das geht nicht nur dir so! Wir helfen dir, für dich zu sorgen. Zweimal im Monat sprechen wir über Mamafürsorge und alles, was dazu gehört. Mit spannenden Gästen, aktuellen Themen und Tipps für dich.

Michèle ist Psychologin und Familienbegleiterin bei den „Frühen
Hilfen“. Dort unterstützt sie Frauen, die im ersten Jahr ihrer Mutterschaft
unter starken (psychischen) Belastungen leiden. Sie ist Mutter eines
dreijährigen Sohnes und lebt in Tirol.

Katharina arbeitet als selbstständige Lektorin und Texterin in Süddeutschland. Nach der Geburt ihres jüngsten Sohnes erkrankte sie an einer Wochenbettdepression. Gemeinsam setzen sie sich mit ihrem Projekt „Mamafürsorge“ dafür ein, psychische Erkrankungen bei Müttern ins Gespräch zu bringen und zu enttabuisieren.

Mamafürsorge - Der Podcast für alle Seiten der Mutterschaft

Neueste Episoden

#104 Ist Urlaub mit Kindern wirklich Urlaub?

#104 Ist Urlaub mit Kindern wirklich Urlaub?

40m 56s

In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und die Realität von Urlauben mit Kleinkindern. Judith Luig, Autorin des Buches "Du wolltest doch auf dem Ponyhof", teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die chaotischen, aber auch lustigen Aspekte von Familienurlauben. Wir sprechen über die Diskrepanz zwischen Erwartungen und Realität, die Schwierigkeiten bei der Anreise und geben Tipps, wie man den Urlaub mit Kindern besser gestalten kann.

#103 Perimenopause

#103 Perimenopause

42m 44s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts spricht Dr. Dorothee Biener über die Perimenopause, die Übergangsphase vor der Menopause. Sie erklärt die körperlichen und emotionalen Veränderungen, die Frauen in dieser Zeit erleben, und betont die Wichtigkeit von Wissen und Unterstützung. Die Diskussion umfasst Symptome, hormonelles Chaos, Behandlungsmöglichkeiten und die gesellschaftliche Wahrnehmung der Menopause. Dr. Biener ermutigt Frauen, sich um ihre Gesundheit zu kümmern und die Chancen, die diese Lebensphase bietet, zu nutzen.

#102 Kinder loslassen

#102 Kinder loslassen

48m 7s

Dieses Mal sprechen Michèle und Katharina mit Nathalie Klüver über das Thema Loslassen in der Elternschaft. Das Älterwerden der Kinder ist ganz schön herausfordernd, es bedeute Loslassen und manchmal auf Gefühle der Einsamkeit. Gleichzeitig können sich Räume der Selbstentdeckung auftun. Es wird thematisiert, wie wichtig es ist, den Kindern Selbstständigkeit zu ermöglichen und wie Mütter sich in dieser neuen Phase ihres Lebens neu erfinden können. Die Ambivalenz der Pubertät und die Veränderungen in der Partnerschaft werden ebenfalls angesprochen, sowie die Verantwortung der Eltern in der Erziehung. Abschließend wird betont, dass das Loslassen auch viele Chancen mit sich bringt und dass...

#101 Smart-e-moms - digitale Hilfe bei Wochenbettdepression

#101 Smart-e-moms - digitale Hilfe bei Wochenbettdepression

46m 47s

In dieser Episode wird die Thematik der Wochenbettdepression behandelt, die viele Frauen betrifft und oft ein Tabuthema darstellt. Die Gastgeberinnen sprechen über ihre eigenen Erfahrungen und die Herausforderungen, die mit dieser psychischen Erkrankung verbunden sind. Zudem wird das Smart Moms Projekt vorgestellt, eine digitale Plattform, die betroffenen Frauen niedrigschwellige, anonyme Unterstützung bietet. Fachkräfte und Betroffene teilen ihre Perspektiven und Erfahrungen, um das Bewusstsein für die Wochenbettdepression zu schärfen und die Hilfsangebote zu verbessern. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmerinnen die Rolle sozialer Medien und digitaler Plattformen in der Unterstützung von Müttern, insbesondere im Kontext von postpartaler Depression. Sie teilen persönliche...