Alle Episoden

Geschlechtergerechte Erziehung

Geschlechtergerechte Erziehung

34m 47s

Irgendwie werden wir sie nicht los, all die "Regeln" was Jungs dürfen und nicht dürfen, wie sie sein sollen und nicht sein dürfen. Lange Haare? Mädchen! Röcke und Kleider? Mädchen! Nagellack? Die Farbe Rosa oder Pink? Mädchen! Sucht man da Gründe, um dem eigenen Sohn den Rock auszureden, landet man ganz schnell bei "Weil das eben so ist...", denn mal ganz ehrlich: einen anderen, irgendwie einleuchtenden Grund gibt es nicht. Wir haben Nils Pickert, den Autor des Buchs "Prinzessinnenjungs" gefragt, was man da tun kann.

Selbstbestimmte Geburt

Selbstbestimmte Geburt

51m 2s

"Der Tag, an dem ich Mutter wurde, war der schlimmste Tag meines Lebens." so beginnt Lena Högemanns Buch - ein Buch über erlebte Gewalt, Vernachlässigung und Fremdbestimmung unter der Geburt. Das Buch ist eine Anklageschrift gegen die Geburtshilfe, aber auch eine stärkende Anleitung für alle, die eine traumatische Geburt verarbeiten und/oder eine selbstbestimmte Geburt erleben wollen. Wir haben mit Lena darüber gesprochen, was sich ändern muss.

Herbarium der Gefühle

Herbarium der Gefühle

33m 40s

Nicht jede Frau erlebt Mutterschaft zu Beginn oder ganz generell als die schönste Sache der Welt. Aber darüber gesprochen wird nur wenig. Das möchte Anna Aptus ändern - genau wie wir von Mamafürsorge. Daher haben wir sie eingeladen, uns von ihrem Buch "Herbarium der Gefühle - Ein begleitendes Handbuch für psychisch belastete Mütter" zu erzählen.

Regulationsorientierte Erziehung

Regulationsorientierte Erziehung

30m 46s

Wir kennen die Kritik: Eltern brennen aus, weil sie den Bedürfnissen ihrer Kinder hinterher hetzen. Josi hat den Mind-Switch gemacht und konzentriert sich jetzt auf das, was jedes einzelne Familienmitglied braucht, um sich gut regulieren zu können. Wir waren neugierig und haben nachgefragt, wie das für sie und ihre Familie funktioniert.

Kleine Dinge, große Wirkung!

Kleine Dinge, große Wirkung!

32m 33s

Viele Mütter wünschen sich mehr Energie, Gesundheit und Zufriedenheit in ihrem Alltag, aber für eine komplette Ernährungsumstellung und eine Stunde Sport am Tag fehlt die Zeit - und wiederum die Energie. Darum haben wir Susanne und Olivia eingeladen, die mit ihrem Buch "111 Healthy Habits" zeigen, wie dir bereits kleine Gewohnheiten gutes Tun können - ohne Fitnessstudio-Abo & Co. Und so manche kleine Gewohnheit lässt sich auch wunderbar in den Familienalltag einbinden oder sogar mit den Kindern gemeinsam durchführen. Warum also nicht einfach mal ausprobieren? :)

Bindung ohne Burnout

Bindung ohne Burnout

38m 7s

Wir sprechen mit der "Erziehungspäpstin", wie sie auf Instagram gerne mal humoristisch genannt wird, über ihr neues Buch "Bindung ohne Burnout" - ein Buch, dass Nora Imlaus Prinzip #gutgenug ganz konkret und greifbar beschreibt. Uns erzählt sie, wie dieses Thema sie gefunden hat und warum es so wichtig ist, jetzt darüber zu schreiben.

Mutterschaft weltweit - Singapur

Mutterschaft weltweit - Singapur

53m 24s

Wir schauen mal wieder über den Tellerrand und gehen der Frage nach, wie es denn eigentlich in anderen Ländern so abläuft, wenn man schwanger ist und dann Mutter wird? Dieses Mal erzählt uns Juliane aus Singapur von ihren Erfahrungen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

Kranke Kinder, erschöpfte Mütter

Kranke Kinder, erschöpfte Mütter

41m 21s

Sonderfolge!
Wo man gerade hinsieht und hinhört, überall klagen Mütter dasselbe Lied: die Kinder sind krank, krank und nochmal krank. Teilweise kann man wochenlang nicht oder nur vereinzelt für wenige Tage zur Arbeit und neben der Sorge um die dauernd kranken Kinder macht sich auch noch das schlechte Gewissen gegenüber den Arbeitskolleginnen breit. Ihr habt uns um eine Sonderfolge gebeten, woraufhin wir Kinderärztin Silvia eingeladen haben, um das Thema zu beleuchten. Wie oft ist normal? Wann zum Arzt? Und was hilft gegen das schlechte Gewissen?
Wir wünschen gute Nerven für die kalte Jahreszeit!

Mütter.Macht.Politik!

Mütter.Macht.Politik!

35m 40s

Immer wieder haben wir darüber gesprochen, dass es Mütter aktuell so richtig schwer haben und dass es zwar in einzelnen Fällen individuelle Lösungen gibt, aber es eigentlich ein strukturelles, gesellschaftliches und politisches Problem ist, dass Mütter an den Rand gedrängt werden und allein unter der Last der Verantwortung leiden. Sarah Zöllner und Aura-Shirin Riedel sagen: es reicht. In ihrem Buch "Mütter Macht Politik" kommen Expertinnen zu Wort, die erklären, wie es anders gehen kann und was jede von uns dazu beitragen kann. Dieser Aufruf spricht uns allen aus der Seele und wird von einer Initiative begleitet, die anpackt.
Kleiner Spoiler:...

Mutterschaft weltweit - Japan

Mutterschaft weltweit - Japan

39m 43s

Weiter geht's auf unserer Reise rund um den Globus!
Wir haben mit Sanna, einer Auswanderin und YouTuberin aus Japan darüber gesprochen, wie das Leben als Mutter dort aussieht.