Alle Episoden

Ups, wir nutzen Konflikte!

Ups, wir nutzen Konflikte!

43m 37s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts diskutieren Michèle, Katharina und Kiran über das Thema Konflikte in der Familie. Sie beleuchten, wie Konflikte nicht vermieden, sondern genutzt werden können, um Beziehungen zu stärken und persönliche Entwicklung zu fördern. Die beiden Autorinnen stellen ihre Bücher vor, die sich mit Konflikten und deren Bewältigung beschäftigen, und geben praktische Tipps, wie Eltern und Kinder besser mit Streitigkeiten umgehen können. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Familienregeln, die Schuldfrage in Konflikten und die Geschenke, die Konflikte mit sich bringen können.

Selbstbewusst bedürfnisorientiert

Selbstbewusst bedürfnisorientiert

34m 48s

In dieser Folge des Mamafürsorge Podcasts stellen sich Katharina und Michèle nochmal genauer vor und sprechen über Michèles neues Buch. Sie diskutieren die Herausforderungen der Elternschaft, den Umgang mit Kritik und die Bedeutung bedürfnisorientierter Erziehung. Michèle erklärt, wie das Buch entstanden ist und warum es wichtig ist, alte Erziehungsmuster zu hinterfragen. Sie betont, dass der bedürfnisorientierte Ansatz die besten Entwicklungschancen für Kinder bietet. Katharina teilt ihre persönlichen Erfahrungen und wie Michèles Buch ihr geholfen hat, selbstbewusster in ihrer Elternrolle zu sein. In diesem Teil des Gesprächs geht es darum, welche Bullshit-Sätze die beiden Autorinnen gerne zerlegen. Sie diskutieren, wie die...

Ängste

Ängste

37m 37s

In dieser Folge des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Inke Hummel über das Thema Angst. Sie diskutieren über das Vorlesebuch 'Ups, ich habe Angst' und den Ratgeber 'Deine Angst, meine Angst. Inke erzählt von der Geschichte des Buches, in der ein Junge namens Lasse Angst hat, in den Keller zu gehen, um Apfelmus zu holen. Sie betont die Bedeutung, mit Kindern über ihre Ängste zu sprechen und ihnen zu zeigen, dass sie etwas dagegen tun können. Inke gibt auch Tipps, wie Eltern das Thema Angst ansprechen können und wie sie ihre eigenen Ängste mit ihren Kindern teilen können,...

Adoption

Adoption

46m 20s

In dieser Folge sprechen Katharina und Michèle mit Verena Helfrich über das Thema Adoption. Verena ist Pädagogin und Coach und begleitet als Mentorin Adoptivfamilien. Sie teilt ihre eigene Erfahrung als Selbstadoptivmama und gibt Einblicke in den Adoptionsprozess. Verena erzählt, wie ihre Reise zur Adoption begann und wie lange es gedauert hat, bis sie ihren Sohn adoptieren konnte. Sie spricht auch über die emotionalen Herausforderungen und die Bedeutung der Herkunftsfamilie. Verena betont die Wichtigkeit einer offenen Kommunikation über die Adoption und die Vorbereitung auf Themen wie Identitätsentwicklung und Rassismus. In diesem Gespräch geht es um das Thema Adoption. Verena Helfrich teilt...

Vereinbarkeit

Vereinbarkeit

33m 47s

In dieser Folge des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Carolin Habekost über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Carolin ist agile Beraterin, systemischer Coach und Vereinbarkeitsmentorin. Sie hat ein Buch mit dem Titel 'Kopf-Frei-Methode: Mehr schaffen, weniger tun' geschrieben. Sie erklärt, wie sie agile Methoden auf den Familienalltag anwendet und wie man effizienter wird, um mehr Zeit für sich selbst und die Familie zu haben. Sie betont, dass Vereinbarkeit komplex ist und dass es wichtig ist, diese Komplexität anzuerkennen. Sie empfiehlt, einen Nordstern zu setzen, um als Orientierungspunkt zu dienen und flexibel auf die Herausforderungen des Familienalltags zu...

Traumatische Geburten - POV: Väter

Traumatische Geburten - POV: Väter

39m 54s

Wie erleben Väter Gewalt unter der Geburt? Können auch sie ein Geburtstrauma erleiden? Wie sieht das aus? Und wie unterscheidet sich das von dem der Mütter?

🎙️Darüber sprechen wir mit Benjamin Dittrich in unserer neuem Podcastfolge.

Er war nicht nur selbst Betroffener, sondern hilft jetzt auch anderen Vätern, mit diesem Trauma umzugehen.

Mutterschaft - ein Roman

Mutterschaft - ein Roman

30m 14s

In dieser Folge des Mamafürsorge-Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit der Autorin Vera Zischke über ihr Debütroman"Ava liebt noch", in dem eine Mutter mittleren Alters im Mittelpunkt steht. Sie diskutieren die Herausforderungen und Rollenkonflikte, mit denen Mütter konfrontiert sind, und wie Vera Zischke diese Themen in ihrem Buch aufgreift. Sie sprechen auch über die gesellschaftlichen Erwartungen an Mütter und die Unsichtbarkeit der Belastungen, mit denen sie konfrontiert sind. Das Schreiben des Romans war für Vera Zischke ein Weg, sich aus ihrer Isolation zu befreien und ihre Identität als Mutter und Schriftstellerin wiederzufinden. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Vera und...

Stillen

Stillen

41m 2s

In dieser Folge des Mamafürsorge-Podcasts spricht Gast Ramona Noll über das Thema Stillen. Ramona ist Diplompädagogin, systemische Familientherapeutin, Stillberaterin und Mutter von vier Kindern. Sie teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Stillen und betont, dass es wichtig ist, den individuellen Bedürfnissen von Müttern und Babys gerecht zu werden. Sie spricht über die Herausforderungen und Belastungen, die das Stillen mit sich bringen kann, und betont, dass es nicht immer einfach ist. Ramona ermutigt Frauen, auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten und sich nicht von dogmatischen Vorstellungen unter Druck setzen zu lassen. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die...

Stille Geburt

Stille Geburt

40m 40s

Triggerwarnung: Sternenkind, stille Geburt, Verlust
Lisa hat ihr Kind in der 20. Schwangerschaftswoche still geboren. Jetzt bietet sie selbst Coaching für große Veränderungen, Krise und lebensverändernde Diagnosen an und begleitet bei Trauer, Fehlgeburt, stiller Geburt und Abschied.
In unserer neuen Podcastfolge erzählt sie uns, wie diese schwere Zeit für sie war, wie sie einen Umgang damit gefunden hat und warum sie jetzt öffentlich darüber spricht.

Danke Lisa für deinen Mut, deine Kraft und dein Vertrauen!

Frau sein

Frau sein

48m 38s

In dieser Folge des Mamafürsorge Podcasts spricht Martina Spierings über ihr Buch 'Sei stolz, eine Frau zu sein' und wie sie ihren Töchtern ein selbstbestimmtes Leben als Frau ermöglichen möchte. Sie erzählt, wie die Idee zu dem Buch entstanden ist und warum es ihr wichtig ist, Mädchen und Frauen ein positives Bild von Menstruation zu vermitteln. Martina betont die Bedeutung von Selbstliebe, Scham und Grenzen setzen in der Erziehung. Sie spricht auch über die gesellschaftlichen Hintergründe von Weiblichkeit und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Martina gibt Tipps, wie man als Mutter ein gutes Vorbild sein kann und wie man...