Alle Episoden

Werde Teil der Mamafürsorge-Community

Werde Teil der Mamafürsorge-Community

11m 13s

Seit nun zweieinhalb Jahren und über 70 Folgen sprechen wir - meist mit Unterstützung toller ExpertInnen und Gästen - über die vielen Facetten von Mutterschaft, bringen Themen aus Tablet und suchen nach alltaspraktischen Tipps und Lösungen für euren Familienalltag. Unserem Herzensthema widmen wir viel Zeit - und auch Kosten. Das hat uns dazu bewogen, eine Steady-Community zu gründen, mit der ihr uns unterstützen könnt.
Neben unseren Podcastfolgen, mit ihren vielseitigen Inhalten, erwarten euch als UnterstützerInnen noch weitere Benefits. Hört mal rein!

Mutterseelen gemeinsam

Mutterseelen gemeinsam

37m 41s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit Anke Neckar über die Herausforderungen und die Realität der Mutterschaft. Anke teilt ihre persönlichen Erfahrungen, insbesondere die Einsamkeit in den ersten Jahren und den Druck, den gesellschaftliche Erwartungen auf Mütter ausüben. Sie betont die Notwendigkeit von Authentizität und Ehrlichkeit im Mama-Leben und diskutiert, wie wichtig es ist, über die Schwierigkeiten zu sprechen, um anderen Müttern zu helfen, sich weniger allein zu fühlen. In dieser Episode diskutieren die drei die Herausforderungen und Freuden der Mutterschaft. Sie betonen die Wichtigkeit von Unterstützung unter Müttern, die Notwendigkeit, authentisch über die eigenen Erfahrungen...

Polyamore Elternschaft

Polyamore Elternschaft

48m 13s

In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Nadine, einer Psychologin und Beziehungsberaterin, über Polyamorie und die damit verbundenen Konzepte wie Polykül und Nestpartnerschaft. Nadine erklärt die Unterschiede zwischen monogamen und polyamoren Beziehungen und teilt ihre persönlichen Erfahrungen, die von Solopoly zu einem geschlossenen Polykül führten. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen und Ängste, die mit polyamoren Beziehungen einhergehen, insbesondere in einer Gesellschaft, die stark von monogamen Normen geprägt ist. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Herausforderungen und Dynamiken von polyamoren Beziehungen, insbesondere in Bezug auf Eifersucht, emotionale Arbeit und die Erziehung von Kindern in einem polyamoren...

Achtsam zwischen den Jahren

Achtsam zwischen den Jahren

29m 57s

In dieser Episode von Mamafürsorge sprechen Katharina und Michèle mit Katrin Michel über die Rauhnächte, eine Zeit der Reflexion und Neuausrichtung zwischen den Jahren. Katrin erklärt, wie diese Nächte genutzt werden können, um das vergangene Jahr zu reflektieren und Wünsche für das kommende Jahr zu formulieren. Sie betont die Wichtigkeit von Freude und Verbindlichkeit in diesem Prozess und teilt praktische Tipps zur Umsetzung, einschließlich der Einbeziehung von Kindern in die Rituale. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmerinnen über die Themen Selbstverwirklichung, Kreativität und Familientraditionen. Sie betonen die Bedeutung von Empowerment für Mütter und die Rolle von Mandalas als meditative und...

Einzelkinder

Einzelkinder

37m 43s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Anna Hofer über die Herausforderungen und Vorurteile, die Einzelkinder und ihre Eltern betreffen. Anna, selbst Einzelkind und Mutter eines Einzelkindes, beleuchtet gängige Klischees über Einzelkinder, insbesondere die Annahme, dass sie sozial inkompetent sind. Sie teilt ihre Erfahrungen und gibt Ratschläge, wie Eltern mit dem Wunsch ihrer Kinder nach Geschwistern umgehen können. Die Diskussion umfasst auch gesellschaftliche Normen und die Wahrnehmung von Familienkonstellationen. In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und Entscheidungen, die mit der Elternschaft verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf die Erziehung von Einzelkindern und die Überlegungen zur...

Eltern sein mit Humor

Eltern sein mit Humor

45m 18s

In dieser Folge des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Matthias Jung über sein neues Buch "Immer darf ich alles nie" und die Herausforderungen der Elternschaft. Matthias, ein Diplompädagoge und Kabarettist, betont die Bedeutung von Humor in der Erziehung und wie wichtig es ist, als Eltern gelassen zu bleiben. Er teilt persönliche Anekdoten und Einsichten darüber, wie man mit den täglichen Herausforderungen der Elternschaft umgehen kann, ohne den Perfektionismus anzustreben. Zudem diskutieren sie die Rolle der Mediennutzung in der heutigen Zeit und die Notwendigkeit, sich als Eltern gegenseitig zu unterstützen und zu ermutigen.

Armut & Mutterschaft

Armut & Mutterschaft

48m 58s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Celsy Dehnert über ihre persönlichen Erfahrungen mit Armut und deren Auswirkungen auf das Leben von Müttern. Celsy teilt ihre Geschichte, die von finanziellen Schwierigkeiten, Isolation und dem Gefühl, ein Mensch zweiter Klasse zu sein, geprägt ist. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Mutterschaft und dem Studium verbunden sind, und diskutiert die gesellschaftliche Wahrnehmung von Armut und die Notwendigkeit von Solidarität. In dieser tiefgreifenden Diskussion wird die Realität der Armutsbetroffenheit in Deutschland beleuchtet, insbesondere im Kontext von Familien und Müttern. Celsy Dehnert teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Krankheit und...

Die großen Gefühle der Kleinen

Die großen Gefühle der Kleinen

40m 48s

In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts spricht Michèle mit Elisa Eckartsberg, der Autorin und Gründerin des Junieck-Verlags, über die Bedeutung von Gefühlen in Kinderbüchern. Elisa erklärt, warum sie sich auf das Thema Gefühle spezialisiert hat und wie ihre eigenen Erfahrungen und Heilungsprozesse in ihre Bücher eingeflossen sind. Sie diskutieren die Rolle von Eltern in der emotionalen Entwicklung ihrer Kinder und die Wichtigkeit, Gefühle offen zu kommunizieren. Zudem teilt Elisa ihren Weg zur Verlagsgründung und die Herausforderungen, die sie dabei überwinden musste. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die zukünftigen Projekte von Elisa und der Bedeutung ihrer Bücher für Kinder und...

Solomutterschaft

Solomutterschaft

41m 38s

In dieser Folge des Mamafürsorge-Podcasts geht es um das Thema Solomutterschaft. Die Gastgeberinnen Katharina und Michèle sprechen mit Inke Schenar, einer Heilpraktikerin für Psychotherapie und Traumafachberaterin, über ihre Erfahrungen als Solomutter. Sie erklärt, dass Solomutterschaft die bewusste Entscheidung ist, ein Kind ohne Partner oder Partnerin zu bekommen. Inke erzählt von ihrem eigenen Kinderwunsch und wie sie sich für die Solomutterschaft entschieden hat. Sie spricht auch über die rechtlichen Aspekte und Herausforderungen, die mit der Solomutterschaft einhergehen. Inke teilt ihre Erfahrungen mit dem Umfeld und wie sie die Verantwortung als alleinerziehende Mutter empfindet. Sie betont auch die Bedeutung der Offenheit und...

Bonuseltern

Bonuseltern

42m 22s

In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts spricht Michèle mit Sally, einer erfahrenen Bonusmama und Coach für Bonusmamas. Sie diskutieren die Herausforderungen und Freuden, die mit der Rolle der Bonusmama verbunden sind, sowie den Wandel von der Stiefmutter zur Bonusmama. Sally teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man in Patchwork-Familien harmonisch zusammenleben kann. Ein zentrales Thema ist die Kommunikation zwischen leiblichen Müttern und Bonusmamas, sowie die Bedeutung des Kindeswohls und der Umgang mit Loyalitätskonflikten.