Alle Episoden

#94 Mamapsychologie

#94 Mamapsychologie

36m 1s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit Psychologin Isabell Huttarsch über die Herausforderungen der Mutterschaft und die Bedeutung von Selbstfürsorge. Isabell erklärt, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu respektieren, um als Mutter gesund und ausgeglichen zu bleiben. Sie betont die Notwendigkeit von Bedürfnisorientierung nicht nur für Kinder, sondern auch für Mütter selbst. Die Diskussion umfasst Strategien zur Selbstfürsorge im Alltag, den Druck, den gesellschaftliche Erwartungen auf Mütter ausüben, und die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls. In dieser Episode wird die Bedeutung von gemeinsamen Erfahrungen in der Mutterschaft hervorgehoben, insbesondere das Gefühl der...

#93 ADHS in Familien

#93 ADHS in Familien

50m 12s

In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Andrea Dennhauser über die Herausforderungen, die das Leben mit ADHS mit sich bringt, insbesondere für Eltern. Andrea teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten, die sie seit ihrer Diagnose im Jahr 2016 gesammelt hat. Die Diskussion umfasst Themen wie Zeitmanagement, Impulskontrolle, die Schwierigkeiten im Alltag und die Missverständnisse, die oft mit ADHS verbunden sind. Zudem wird die Kreativität und Problemlösungsfähigkeit von Menschen mit ADHS hervorgehoben, die in der Elternschaft von Vorteil sein kann. In dieser Episode diskutieren Andrea Dennhauser und Michèle über den Umgang mit Kindern, insbesondere solchen mit ADHS. Sie...

#92 Was macht eine Doula?

#92 Was macht eine Doula?

37m 0s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Janina, einer Doula, über die Rolle und Bedeutung von Doulas während der Schwangerschaft und Geburt. Janina erklärt, wie sie Frauen emotional unterstützt und ihnen hilft, die Kontrolle während der Geburt zu behalten. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen und die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit Hebammen und Ärzten. Außerdem spricht sie über die Unterstützung, die sie im Wochenbett bietet, und erzählt von ihrem eigenen Weg zur Doula. In dieser Episode wird die Rolle der Dula in der Geburtshilfe thematisiert, die Herausforderungen im Geburtswesen diskutiert und die Bedeutung von Vertrauen im Geburtsprozess...

#91 Hochbegabt gescheitert

#91 Hochbegabt gescheitert

39m 19s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Susanne Burzel über die Herausforderungen, die mit der Hochbegabung ihrer Söhne verbunden sind. Susanne teilt ihre Erfahrungen auf dem langen Weg zur Diagnose und den Schwierigkeiten, die sie und ihre Familie durchlebt haben. Sie erklärt, wie wichtig es ist, Hochbegabung zu verstehen und die richtige Diagnostik zu erhalten, um den betroffenen Kindern die Unterstützung zu geben, die sie benötigen. Die Diskussion beleuchtet auch die Denkweise von hochbegabten Kindern und die Herausforderungen, die sie im schulischen Umfeld erleben. In dieser Episode wird die komplexe Thematik der Hochbegabung und deren Herausforderungen...

#90 Langeweile

#90 Langeweile

34m 24s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts diskutieren Katharina, Michèle, Olivia und Susanne die Herausforderungen und Chancen, die Langeweile bei Kindern mit sich bringt. Sie betonen die Wichtigkeit von Langeweile für die Kreativität und Selbstständigkeit der Kinder und geben praktische Tipps, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, sich selbst zu beschäftigen. Zudem wird der Einfluss von Medienkonsum auf die Kinder und die Bedeutung gemeinsamer Aktivitäten hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmerinnen über die Rolle von Langeweile in der Kindheit und wie sie Kreativität fördern kann. Sie teilen persönliche Erinnerungen an Langeweile und die Bedeutung von Rückzugsorten für Kinder. Zudem wird...

#89 Care Krise

#89 Care Krise

44m 20s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Jo Lücke über die Herausforderungen und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Care-Arbeit. Jo Lücke, eine Expertin auf diesem Gebiet, beleuchtet die aktuelle Diskussion um die Herdprämie in Österreich und deren potenzielle Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter. Sie thematisiert die Care-Krise, die durch die mangelnde Wertschätzung von Sorgearbeit gekennzeichnet ist, und die damit verbundene Überlastung von Müttern. Die beiden diskutieren auch, wie wichtig es ist, die Verantwortung für Care-Arbeit gerechter zu verteilen und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Situation zu verbessern. In dieser Episode wird die Care-Krise thematisiert,...

#88 Mütter in die Politik

#88 Mütter in die Politik

40m 35s

In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts diskutieren Katharina, Michèle und Sarah Zöllner die Rolle von Müttern in der Politik. Sie beleuchten die Herausforderungen, mit denen Mütter konfrontiert sind, und betonen die Notwendigkeit, dass Mütter in politischen Entscheidungsprozessen vertreten sind. Sarah stellt ihre Initiative vor, die Mütter ermutigt, aktiv zu werden und sich politisch zu engagieren. Die Diskussion umfasst praktische Schritte zur politischen Beteiligung, die Bedeutung der Kommunalpolitik und die Notwendigkeit von Vernetzung und Unterstützung unter Müttern.

#87 Stell dich nicht so an!

#87 Stell dich nicht so an!

37m 39s

In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Stina, einer Content Creatorin und Autorin, über ihre Erfahrungen mit Mutterschaft, psychischen Herausforderungen und den Druck, den gesellschaftliche Erwartungen auf Frauen ausüben. Stina teilt ihre persönliche Reise, die von gesundheitlichen Problemen geprägt war, und wie sie ihren Weg zur Selbstverwirklichung gefunden hat, während sie gleichzeitig Mutter ist. Sie betont die Wichtigkeit, sich selbst treu zu bleiben und die Vielfalt der Erfahrungen in der Mutterschaft zu akzeptieren. In dieser Episode diskutieren Stina und die Gastgeberin die Herausforderungen und Freuden der Mutterschaft. Sie betonen die Bedeutung des Bauchgefühls und der Unterstützung durch...

#86 Von Fremdbestimmung und Freude

#86 Von Fremdbestimmung und Freude

34m 29s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit Inke Hummel über ihr neues Buch "Vom Müssen zum Wollen", das sich auf die Herausforderungen und Gefühle von Eltern konzentriert. Inke betont die Wichtigkeit, die eigene Freude am Elternsein wiederzuentdecken und die Fremdbestimmung im Alltag zu erkennen. Sie bietet praktische Übungen an, um die Beziehung zu den Kindern zu verbessern und den Druck im Familienalltag zu reduzieren. In dieser Episode diskutieren Inke Hummel und ihre Gesprächspartnerinnen über die Herausforderungen und Freuden der Elternschaft, insbesondere im Hinblick auf Hausaufgaben, Selbstfürsorge und emotionale Gesundheit. Sie teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps,...

#85 UPS, ich bin krank

#85 UPS, ich bin krank

35m 34s

In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts sprechen die beiden Podcasterinnen über das neue Kinderbuch von Katharina, das Kindern helfen soll, mit Krankheiten und Arztbesuchen umzugehen. Sie diskutieren die Herausforderungen, die Eltern und Kinder während der Krankheitssaison erleben, und geben wertvolle Tipps, wie man Kinder auf Arztbesuche vorbereiten kann. Das Gespräch beleuchtet auch die emotionale Unterstützung, die Eltern ihren Kindern bieten können, um Ängste zu lindern und ein positives Umfeld zu schaffen. In dieser Episode diskutieren Katharina und Michèle die Herausforderungen, die Eltern bei der Betreuung kranker Kinder erleben. Sie betonen die Wichtigkeit von Vorbereitung und Kommunikation, um Kindern Sicherheit zu geben,...