Alle Episoden

#84 Emotional Load

#84 Emotional Load

42m 55s

In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Susanne Mierau über das Konzept des Emotional Load, das Mütter und Frauen in der heutigen Gesellschaft belastet. Sie diskutieren die Notwendigkeit, einen neuen Begriff für diese Belastungen zu finden, die Wurzeln des Emotional Load in der Erziehung und Sozialisation, sowie die Herausforderungen, die moderne Mütter bewältigen müssen. Zudem werden Strategien zur Entlastung und zur besseren Bewältigung des Emotional Load vorgestellt. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmerinnen über die Herausforderungen der emotionalen Verantwortung, Selbstfürsorge und die Bedeutung von Selbstmitgefühl. Sie reflektieren über die Zuständigkeiten innerhalb der Familie und die Notwendigkeit, Ressourcen...

#83 Eltern werden

#83 Eltern werden

46m 10s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Kati Hertsch über die Herausforderungen und Facetten der Elternschaft. Kati, Lektorin und Autorinnencoach, teilt ihre Erfahrungen und die Entstehung ihres Buches 'Eltern werden', das verschiedene Perspektiven auf das Elternsein beleuchtet. Die Diskussion umfasst emotionale Herausforderungen, gesellschaftliche Erwartungen und die Vielfalt der Elternschaft, einschließlich der Rolle der Väter und der Themen, die in der Zukunft angesprochen werden müssen. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmerinnen die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die emotionalen Belastungen der Elternschaft und die Erfahrungen, die sie aus dem Leben mit mehreren Kindern gewonnen haben....

#82 Kinderschutz

#82 Kinderschutz

46m 34s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts diskutieren Michèle, Katharina und Hilal Virit über das Thema Geheimnisse im Kontext von Kinderschutz. Hilal, eine erfahrene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, erklärt die Unterschiede zwischen Geheimnissen, Überraschungen und Privatsphäre und betont die Bedeutung von sicheren und unsicheren Personen für Kinder. Sie spricht über die Herausforderungen, die Kinder beim Umgang mit Geheimnissen haben, und wie wichtig es ist, ihnen zu helfen, ihre Stimme zu finden. Zudem wird die Problematik des 'Petzen' thematisiert und wie dies die Unterstützung von Kindern beeinträchtigen kann. Hilal hebt auch die sozialen Themen wie Armut hervor, die in Kinderbüchern angesprochen werden sollten,...

#81 Cycle Breaking

#81 Cycle Breaking

47m 57s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit Leandra Vogt über das Thema Cycle Breaking. Leandra, eine Kindheitspädagogin und Resilienztrainerin, erklärt, wie wir schädliche Denk- und Verhaltensmuster durchbrechen können, um unseren Kindern eine gesunde Kindheit zu ermöglichen. Sie betont die Bedeutung von intrinsischer Motivation, Empathie gegenüber früheren Generationen und die Notwendigkeit, sich selbst zu reflektieren und gegebenenfalls Unterstützung zu suchen. Der Prozess des Cycle Breaking wird als fortwährend beschrieben, der Raum für persönliche Entwicklung und Veränderung bietet. In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Chancen des Cyclebreakings in der Erziehung. Die Gesprächspartnerinnen diskutieren, wie wichtig...

#80 Übergänge & Abschiede

#80 Übergänge & Abschiede

27m 1s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts diskutieren Michèle, Katharina und Barbara Weber-Eisenmann über die Herausforderungen von Abschieden für Kinder und Eltern. Sie beleuchten, wie kleine und große Abschiede im Alltag erlebt werden und welche Strategien helfen können, diese Übergänge emotional zu unterstützen. Barbara teilt ihre Erfahrungen als Pädagogin und Autorin eines Kinderbuchs, das sich mit dem Thema Abschiede beschäftigt. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über die Herausforderungen und Freuden der Elternschaft, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung der Autonomie von Kindern und den Umgang mit Abschiedssituationen. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Strategien, um den Alltag mit Kindern zu gestalten...

#79 Medien - Fluch oder Segen?

#79 Medien - Fluch oder Segen?

57m 14s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts diskutieren Michèle, Katharina und Theresa Schmidt-Dendorfer über die Herausforderungen und Chancen der Mediennutzung bei Kindern. Sie beleuchten die Rolle der Medienpädagogik, die aktive Rolle der Kinder in der Medienaneignung und die Bedeutung von Medienerfahrungen für die sprachliche Bildung. Zudem wird die Notwendigkeit von Medienkompetenz in der Erziehung hervorgehoben, um Kinder auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. In dieser Diskussion wird die zunehmende Bedeutung von Medienkompetenz in einer digitalen Welt hervorgehoben. Die Gesprächspartnerinnen betonen, dass Kinder frühzeitig lernen müssen, Medien kritisch zu hinterfragen und selbst aktiv mit Medien umzugehen. Es wird diskutiert, wie Eltern...

#78 Aware Parenting

#78 Aware Parenting

37m 19s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit Nora Nicklaus über Aware Parenting, eine bindungs- und bedürfnisorientierte Erziehungsmethode. Nora erklärt, wie Aware Parenting Eltern Werkzeuge an die Hand gibt, um die Bindung zu ihren Kindern zu stärken und wie wichtig das Spiel für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern ist. Sie diskutieren die Herausforderungen der Fremdbestimmung, die Kinder erleben, und die Erwartungen, die an sie gestellt werden. Zudem wird die Bedeutung von Lachen und spielerischen Interaktionen für die Bindung zwischen Eltern und Kindern hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über verschiedene Aspekte des Aware Parenting,...

Mythen rund um psychische Erkrankungen

Mythen rund um psychische Erkrankungen

54m 34s

In dieser Episode diskutieren Katharina und Michèle über weit verbreitete Mythen und Vorurteile rund um psychische Erkrankungen. Sie beleuchten, wie gesellschaftliche Einstellungen und Missverständnisse die Wahrnehmung von psychischen Erkrankungen beeinflussen und welche Rolle genetische sowie soziale Faktoren dabei spielen. Zudem wird die Bedeutung der Kindheit und frühen Erfahrungen für die Entwicklung psychischer Erkrankungen thematisiert. Die beiden erklären, dass psychische Erkrankungen behandelbar sind und diskutieren verschiedene Therapieansätze sowie die Rolle von Psychopharmaka, um Ängste und Vorurteile abzubauen. In dieser Episode diskutieren die Sprecherinnen die verschiedenen Aspekte der Medikamenteneinnahme, insbesondere Psychopharmaka, und deren Nebenwirkungen. Sie beleuchten die Rolle von Psychopharmaka in der...

Grenzen wahren

Grenzen wahren

35m 17s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit Mildi Karin Sand über die Themen Abstillen, emotionale Bedürfnisse und die Herausforderungen, die Mütter in der bedürfnisorientierten Erziehung erleben. Mildi, eine erfahrene Familienberaterin, erklärt, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren und Grenzen zu setzen, während sie gleichzeitig die Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt. Sie betont, dass Stillen kein Bedürfnis ist, sondern eine Strategie, um verschiedene Bedürfnisse zu stillen. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen, die hochsensible Mütter bei der Erziehung und im Abstillprozess erleben, und bietet wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Kommunikation und individueller Unterstützung. In...

Picky Eating

Picky Eating

32m 48s

In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts diskutieren Katharina und Michèle mit Psychologe Fabian Grolimund über das Thema Picky Eating bei Kindern. Sie beleuchten die verschiedenen Aspekte des Essverhaltens, die Herausforderungen für Eltern und die Strategien, die helfen können, um Kinder zu einer vielfältigeren Ernährung zu ermutigen. Fabian erklärt, dass Picky Eating eine normale Phase in der Entwicklung von Kindern ist und gibt wertvolle Tipps, wie Eltern damit umgehen können. In dieser Episode diskutieren sie die Herausforderungen, die Eltern mit wählerischen Essern haben, insbesondere bei neurodivergenten Kindern. Sie beleuchten die genetischen und kulturellen Einflüsse auf den Geschmack und die Essgewohnheiten von...